Am 22. Spieltag in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar ist der FC „Blau-Weiß“ Karbach zu Gast beim Tabellenletzten FC Bitburg. Es ist das Aufeinandertreffen zweier Krisenvereine. Beide Mannschaften konnten in den letzten zehn Spielen jeweils nur einen einzigen Sieg bejubeln.
FC Bitburg - FC „Blau-Weiß“ Karbach (Samstag, 18. November, 17:30 Uhr):
Der Anfang ist gemacht. Durch den Heimsieg gegen den FC Arminia 03 Ludwigshafen am vergangenen Wochenende, ist es dem FC Karbach gelungen, die Negativserie von neun Niederlagen in Folge zu beenden. Nun gilt es, darauf aufzubauen und beim Tabellenschlusslicht möglichst das nächste Erfolgserlebnis einzufahren.
Bitburg wiederum, wartet mittlerweile seit sechs Spielen auf einen Sieg und hat nur eine der letzten elf Begegnungen gewonnen. Dennoch gab es auch Achtungserfolge, wie zum Beispiel die beiden 1:1-Unentschieden gegen die Regionalliga-Absteiger FC Rot-Weiß Koblenz und VfR Wormatia Worms. Vergangenes Wochenende gab es jedoch eine deutliche 0:5-Packung bei Tabellenführer SV Eintracht Trier.
Es ist nicht nur das Aufeinandertreffen zweier Krisenvereine, sondern auch der beiden Schießbuden der Liga. Karbach kassierte bislang 55 Gegentore, Bitburg sogar 61. Das bedeutet, dass beide Mannschaften im Schnitt ungefähr drei Treffer pro Partie kassieren. Kein anderes Team hat mehr Tore hinnehmen müssen. Die zwei löchrigen Abwehrreihen lassen aber auch eine torreiche Begegnung und somit jede Menge Unterhaltung erhoffen.
Auch wenn beide Vereine in der Krise stecken, geht der FC Karbach als Favorit in die Begegnung. Immerhin konnte die Mannschaft von Torsten Schmidt am letzten Spieltag ein Sieg feiern und liegt in der Tabelle sechs Plätze und zwölf Punkte vor dem FC Bitburg. Das Hinspiel konnte Karbach denkbar knapp mit 1:0 für sich entscheiden.