Der FC "Blau-Weiß" Karbach empfängt am 23. Spieltag in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar die TSG Pfeddersheim auf dem Quintinsberg. Nach zuletzt zwei Siegen in Folge, könnte Karbach nun der Sprung von den Abstiegsplätzen gelingen. Dazu ist ein Heimsieg jedoch nahezu Pflicht.
FC "Blau-Weiß" Karbach - TSG Pfeddersheim (Samstag, 25. November, 14 Uhr):
Der Schritt aus der Krise scheint gemeistert. Der FC Karbach hat die Negativserie von neun Niederlagen in Folge und dem Ausscheiden aus dem Rheinlandpokal hinter sich gelassen und zuletzt mit zwei Siegen gegen Ludwigshafen und Bitburg wieder Selbstvertrauen getankt. Vor allem der Sieg gegen den Tabellenletzten aus Bitburg war von besonderer Bedeutung, da die zweitschlechteste Defensive der Liga endlich mal wieder ohne Gegentor blieb.
Nun kommt mit der TSG Pfeddersheim ein Gegner auf den Quintinsberg, der im Hinspiel knapp mit 2:1 geschlagen werden konnte, momentan aber schwierig einzuschätzen ist, was die aktuelle Form betrifft. Licht und Schatten wechseln sich ab derzeit ab beim Wormser Stadtteilverein. Seit dem zwölften Spieltag gab es immer eine Niederlage und einen Sieg im Wechsel. Darunter fielen Achtungserfolge, wie die Siege gegen Engers, Rot-Weiß Koblenz oder im Derby gegen Wormatia Worms, aber auch Niederlagen gegen direkte Konkurrenten, wie Cosmos Koblenz, Waldalgesheim oder Baumholder.
Vergangenes Wochenende gab es eine 2:5-Heimniederlage gegen Klassenprimus Eintracht Trier. Demnach wäre nun wieder ein Sieg an der Reihe. Allerdings ist Pfeddersheim die zweitschlechteste Auswärtsmannschaft der Liga. Erst ein Sieg durfte in der Fremde bejubelt werden. Dieser gelang aber ausgerechnet beim letzten Auswärtsspiel gegen den großen Nachbarn aus Worms.
Auf den FC Karbach wartet nun also eine Mannschaft die schwierig auszurechnen scheint. Die Fans können sich jedoch eine torreiche Partie ausrechnen. In Begegnungen mit Beteiligung von einer der beiden Mannschaften vielen im Schnitt mehr als vier Tore. Karbach wird aber darauf hoffen, dass beim Gegner wieder die Null steht.