Am Mittwochabend, 6. März, ist der FC "Blau-Weiß" Karbach im Nachholspiel der Fußball-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar beim VfR Baumholder gefordert.

Baumholder/Karbach |

Die letzten vier Oberliga-Begegnungen konnte der FC Karbach allesamt für sich entscheiden. Dadurch ist der Sprung aus der Abstiegszone gelungen. Nun steht ein Nachholspiel in Baumholder auf dem Programm. Bei den Gastgebern herrscht ein umgekehrtes Bild. Der VfR Baumholder hat seine letzten vier Ligaspiele ausnahmslos verloren.

VfR Baumholder - FC "Blau-Weiß" Karbach (Mittwoch, 6. März, 19:30 Uhr):

Zehn Punkte trennen die beiden Mannschaften vor dem heutigen Aufeinandertreffen. Während der FC Karbach nach der neuerlichen Siegesserie wieder über dem Strich steht, ist Baumholder noch ganze acht Zähler vom rettenden Ufer entfernt. Die Gastgeber sind somit zum Siegen verdammt. Die Gäste aus Karbach können hingegen mit reichlich Selbstvertrauen antreten und das Polster auf die Abstiegsplätze vergrößern.

Trotz der Siegesserie bleibt die Defensive das Problem des FC Karbach. In den letzten 14 Spielen blieb die Mannschaft von FCK-Coach Patrick Kühnreich nur ein einziges Mal ohne Gegentore. Dafür läuft es in der Offensive. Im genanten Zeitraum blieb man nur einmal ohne eigenen Treffer. Zudem hat der FC Karbach mit Top-Torjäger Max Wilschrey einen treffsicheren Stürmen, der alleine in den beiden Spielen nach der Winterpause vier Mal einnetzte.

Ein Sieg für den FC "Blau-Weiß" Karbach würde bedeuten, dass der Abstand auf die Abstiegszone auf fünf Zähler anwachsen würde. Zudem könnten bis zu vier Ränge in der Tabelle erklommen werden. Ein Erfolgserlebnis in Baumholder wäre darüber hinaus von Bedeutung, da so das nötige Selbstvertauen für die kommenden schwierigen Aufgaben bestehen bleiben würde. Nach dem Nachholspiel wartet ein weiteres Auswärtsspiel beim direkten Konkurrenten aus Mechtersheim, bevor die Woche darauf der FV Engers auf dem Quintinsberg zu Gast ist.

Ein gutes Omen könnte das Hinspiel sein, welches der FC Karbach, wenn auch denkbar knapp, mit 1:0 für sich entscheiden konnte. Damals belegte der FCK nach einem guten Saisonstart allerdings noch den dritten Tabellenplatz.