Nachrichten

 

Landkreis Mayen-Koblenz stellt Weichen für Klimawandelanpassung

Landrat Dr. Alexander Saftig freute sich gemeinsam mit den Referenten und den Mitarbeitern der Integrierten Umweltberatung sowie des Klimaschutzes der Kreisverwaltung über den gelungen Informationsabend. (Bild: Kreisverwaltung/Wiebke Schäfer)


Die Unwetterkatastrophen in der Region, insbesondere im Nachbarlandkreis Ahrweiler, haben die Notwendigkeit einer robusten Klimawandelanpassung hervorgehoben. Mayen-Koblenz, bewusst seiner Verantwortung, hat kürzlich in Ochtendung einen Informationsabend für haupt- und ehrenamtliche Bürgermeister veranstaltet.

Anpassung an klimatische Herausforderungen

Landrat Dr. Alexander Saftig betonte bei der Eröffnung des Informationsabends die entscheidende Rolle der Verbandsgemeinden, Städte und Landkreise bei der Bewältigung der Folgen des Klimawandels. Neben den ökologischen Schäden sind die wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen des Klimawandels nicht zu übersehen. Er verwies darauf, dass bereits Schritte unternommen wurden, ein „Nachhaltiges Klimawandelanpassungskonzept“ für den Landkreis zu erstellen, das vom Bund gefördert wird.

Fachliche Einblicke durch Experten

Dr. Ulrich Matthes vom Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen präsentierte wissenschaftliche Erkenntnisse und klimatologische Veränderungen im Landkreis. Er wies auf zukünftige Herausforderungen hin, darunter Hitzesommer, Starkregen und Überschwemmungen. Die wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen dieser Veränderungen müssen durch entsprechende Maßnahmenpläne der kommunalen Institutionen angegangen werden.

In einem weiteren Vortrag unterstrich Prof. Dr. Sascha Henninger von der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern die Bedeutung einer planungsorientierten Stadtklimatologie. Er sprach über die Möglichkeiten, wie Hitzeinseln in Städten reduziert und die Versiegelung von Flächen vermieden werden kann. Themen wie "Lichtverschmutzung" und dessen Reduzierung waren ebenfalls Diskussionspunkt.

Nächste Schritte

Die gesamte Veranstaltung zielte darauf ab, die Bürgermeister und andere Verantwortliche zu sensibilisieren und konkrete Lösungen für die Herausforderungen des Klimawandels zu diskutieren. Mehr Informationen zum Klimaschutzmanagement im Landkreis Mayen-Koblenz sind auf der offiziellen Webseite www.kvmyk.de/klima verfügbar.