Mehrere Favoriten schwächeln am 27. Spieltag der Rheinlandliga: Mülheim und Cosmos holen nur Remis, Andernach verliert in Bitburg – während Morbach und Vordereifel für Aufsehen sorgen. Besonders spektakulär: das 6:3 zwischen Morbach und Ahrweiler.

Rheinland |

Titelfavoriten patzen! Während Mülheim gegen Schweich nicht über ein 3:3 hinaus kommt, knöpfen starke Immenburger den Cosmonauten beim 1:1 zwei Punkte ab+++Andernach unterliegt in Bitburg 2:4 +++ Vordereifel dank Conrad´s Last Minute Treffer 3:2 gegen Westerburg +++ Ahrweiler kassiert in Morbach die erste Niederlage des Jahres

SG 2000 Mülheim-Kärlich : Mosella Schweich 3:3 (2:2)

So hatte es sich der Großteil der 250 Zuschauer in Mülheim-Kärlich nicht erhofft. Gegen den Abstiegskandidaten von der Mosel patzten die Mülheimer beim 3:3 Unentschieden.

Schon nach einer Viertelstunde führte der Tabellensechzehnte 0:2. Nico Schäfer brachte die Mosella mit seinen Treffern in der 10. und 15. Minute 2:0 in Front. "Ein bitteres Spiel. Mental waren wir von der ersten Minute an nicht da, kriegen aus Schlafmützigkeit die frühen Gegentore." Vor allem das zweite Tor war vermeidbar. Während die Mülheimer nach einer Freistoßentscheidung gegen sich noch mit dem Schiedsrichter diskutierten, nutzten die Gäste die Unsortiertheit der SG Defensive zum zweiten Treffer. SG Trainer Nenad Lazarevic hatte genug gesehen und nahm bereits nach zwanzig Minuten zwei Auswechslungen vor. Jan Collet und Milan Freisberg traf es, sie wurden durch Lauro Männchen und Niklas Wilsmann ersetzt. "Ich musste reagieren und es tut mir bei den beiden Jungs leid. Vor allem Freisberg hatte sich den Startelfeinsatz nach einer guten Trainingswoche redlich verdient." Mit den Einwechslungen lief es dann besser bei der SG. Zweimal Martin Jacobs (30., 43.) noch vor der Halbzeit und Daniel Aretz (49.) nach der Halbzeit drehten das Spiel von 0:2 auf 3:2. Alles schien seinen Lauf zu nehmen.

"Es lief dann wieder bei uns und wir hatten einige Chancen, das 4:2 zu machen. Danach haben wir aber leider wieder die Kontrolle und den Rhythmus verloren." so Lazarevic. Schweich witterte seine Chancen und kam zum Ausgleich. Wieder war es Schäfer, der mit seinem dritten Tor des Abends das 3:3 markierte (74.). Lazarevic: "So ist nun mal Fußball. In Auw machen wir mit dem Schlusspfiff den Siegtreffer, heute erwartet man einen Sieg und man muss sagen, dass wir uns den auch nicht verdient hatten. Auf Glück zu vertrauen, ist kein guter Ratgeber. Wir müssen wieder Konstanz reinbringen und zu unserem alten Spiel zurückfinden."

FC Bitburg : SG 99 Andernach 4:2 (2:1)

Für Bitburg waren es gute achtundvierzig Stunden. Nach dem Sieg gegen Tarfost am Mittwoch besiegte man auch die Gäste aus Andernach am Freitagabend. Das 4:2 (2:1) war verdient.

Mit dem letzten Aufgebot reisten die Bäckerjungen in die Eifel. Selbst Trainer Kossmann stand auf dem Spielberichtsbogen. "Wir haben uns mit vielen individuellen Fehlern selber geschlagen." so Kim Kossmann nach der Partie. Beim 1:0 nutzte Simon Floss einen Torwartfehler aus (6.), beim 2:0 versetzte Floss seinen Gegenspieler und erhöhte (16.) Erst nach vierzig Minuten kamen die Andernacher besser auf und nutzten ihre Chancen. Gafur Seker mit dem Anschlusstreffer zum 1:2 (43.) und nur zwei Minuten später Elfmeter für Andernach. Nils Wambach legte sich den Ball zurecht und traf mit dem Pausenpfiff zum 2:2 Ausgleich (45.+2). "Da haben wir eine schwache Halbzeit mit zwei späten Toren gerettet." so Kossmann.

Die erste dicke Chance der zweiten Hälfte hatte Andernach. "Da hätten wir zum 3:2 in Führung gehen können, stattdessen gibt es im Gegenzug das 3:2 für Bitburg", trauerte Kossmann der 48. Minute hinterher. Joshua Bierbrauer nutzte die fehlende Konsequenz der Andernacher Hintermannschaft.

Nach einer Stunde machte Mbongo Mayindombe mit dem 4:2 alles klar. Kossmann: "Wir sind sehr dezimiert angereist und haben uns leider wie so oft in Auswärtsspielen von unserer schlechten Seite präsentiert. Am Ende war es eine verdiente Niederlage."

SG Vordereifel : SG Westerburg 3:2 (1:1)

Dank eines Last-Minute Treffers von Ole Conrad hat die SG Vordereifel einen weiteren Heimsieg eingefahren und sich in der Tabelle auf den 8. Platz verbessert. Die 40-Punkte-Marke wurde bereits am 27. Spieltag geknackt (42), jetzt schon ein toller Erfolg des Aufsteigers in seiner Rheinlandliga-Premierensaison.

Die stark abstiegsgefährdeten Westerburger machten es der Mannschaft von Tobias Jakobs allerdings nicht einfach. Matthias Wengenroth brachte die Westerwälder in der 5. Minute schon früh in Führung. Julian Schmitz glich fünf Minuten vor der Halbzeitpause aus. Mit 1:1 wechselte man die Seiten, nachdem der Schiedsrichter nach einer halben Stunde schon Vordereifels Jonas Gorges ein Tor aberkannt hatte.

David Gläser brachte in der 77. Minute die Gäste erneut in Führung. 1:2 für Westerburg. Sollte sich eine Überraschung anbahnen? Nein! Sechs Minuten nach dem Rückstand gelang Rene Hanke der 2:2 Ausgleich und Ole Conrad brachte den schmucken Laubacher Sportplatz zum Beben, als er in der Nachspielzeit den Siegtreffer erzielt. SGV Trainer Tobias Jakobs: "Wir wollten unbedingt den Sieg und haben uns den Sieg am Ende auch verdient. Während Westerburg mit dem Remis zufrieden gewesen wäre, wollten wir die drei Punkte mehr als sie und haben uns belohnt."

TuS Immendorf : FC Cosmos Koblenz 1:1 (0:1)

Der FC Cosmos hat die Steilvorlage des Mülheimer 3:3 nicht nutzen können und kam in Immendorf nicht über ein 1:1 hinaus. Damit bleiben die Mülheimer nach wie vor fünf Punkte vor Cosmos, die allerdings noch das Nachholspiel gegen Vordereifel vor der Brust haben.

Schon im Hinspiel hatte Immendorf die Cosmonauten geschockt, ihnen beim 1:2 Auswärtssieg die letzte Niederlage zugefügt. Und auch im Rückspiel kam der FC Cosmos, mit zuletzt acht Siegen nach Gang in Topform, nicht mit der galligen Spielweise des TuS zurecht.

"Für uns ist es ein Bonuspunkt der am Ende noch sehr wichtig sein könnte." jubelte TuS Trainer Kühl-Decker nach der kämpferisch imponierenden Leistung seiner Mannschaft. Kurz vor dem Pausentee hatte Ayman Ed-Daoudi den Favoriten 0:1 in Führung gebracht (43.), gleichzeitig der Halbzeitstand.

Keine zwei Minuten waren in Hälfte 2 gespielt, als der TuS zum Ausgleich kam. Maximilian Schäfer mit dem umjubelten Ausgleich vor knapp 200 Zuschauern auf dem Dörnchen. So entwickelte sich in der zweiten Hälfte ein umkämpftes Spiel, in der es Cosmos trotz großer Bemühungen und taktischen Umstellungen nicht gelang, ihre PS auf die Straße zu bringen. Im Gegenteil. Fast hätte Immendorf sogar gewonnen, als Julian Ferdinand den Ball in der Nachspielzeit an den Pfosten köpfte. So blieb es am Ende beim unerwarteten, jedoch verdienten Unentschieden zwischen Immendorf und Cosmos.

"Ein absolut verdienter Punkt für uns der uns hoffentlich weiterhilft in der Schlussphase. Wir haben gezeigt was wir können, ein Punkt für die Moral." so Immendorfs Trainer Kühl-Decker. Emre Kasal von Cosmos war verständlicherweise nicht zufrieden. "Ich habe so ein Spiel erwartet. Der Plan ging in der ersten Hälfte gut auf. Das 1:1 fiel dann zu schnell." Kasal erwartet einen Zweikampf zwischen seinem Team und Mülheim. "Ich denke es wird sich erst am letzten Spieltag entscheiden."

FV Morbach : Ahrweiler BC 6:3 (2:2)

Für den neutralen Zuschauer war es ein Genuss, dieses 6:3 der Morbacher gegen den Tabellennachbarn von der Ahr. Die 150 Zuschauer sahen insbesondere in der ersten Hälfte eine starke ABC Mannschaft, die kurz vor der Halbzeit völlig verdient 2:0 führte. Almir Porca (16.) und Ümit Kuzu (40.) trafen für die Rot-Weißen. "Wir hätten viel höher führen müssen, das hat uns am Ende die Punkte gekostet", trauerte Ahrweilers Trainer Julian Feit dem Chancenwucher der ersten Hälfte nach. Und, dass man sich kurz vor der Pause noch zwei Tore einschenken ließ. Maximilian Schemer nutzte die Gunst und traf doppelt (44., 45.+1) zum schmeichelhaften 2:2.

Wieder gingen die Ahrstädter in Führung. Almir Porca mit dem 2:3 (55.). Im Laufe der Zeit kippte das Spiel aber immer mehr auf die Seite der Hausherren, was auch etwas der personellen Knappheit und nötigen Auswechslungen der Gäste geschuldet war. Sebastian Schell mit dem 3:3 Ausgleich (74.) dem Louis Kappes fünf Minuten später die erstmalige Führung der Ahrweiler folgen ließ. 4:3 (79.), das Spiel war endgültig gedreht und es sollte noch schlimmer für den Ahrweiler BC kommen. Schell traf weitere zweimal zum 5:3 (85.) und 6:3 (90.). Die Defensivschwäche in der ersten Hälfte und die Defensivschwäche der zweiten Hälfte kostete den ABC drei Punkte. Und damit auch die letzte theoretische Chance, noch einmal in den Kampf um den Relegationsplatz einzugreifen.

Die weiteren Spiele
  • SG Malberg : Trier-Tarforst 1:1
  • SG Hochwald : SG Schneifel 2:3
  • RW Wittlich : VfB Linz 5:1
  • TuS Kirchberg : VfB Wissen 3:2