Laut dem Statistischen Landesamt Bad Ems erreichte die Anzahl der Übernachtungen mit etwa 22,2 Millionen einen Zuwachs von 5,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Gästezahlen stiegen um 8,2 Prozent auf rund 8,5 Millionen. Trotz dieser positiven Entwicklung blieben die Zahlen unter dem Niveau vor der Corona-Pandemie, mit 6,2 Prozent weniger Gästen und 3,3 Prozent weniger Übernachtungen als 2019.
Regionale Entwicklungen
Die Ahrregion erlebte mit einem Anstieg von 51 Prozent bei den Gästezahlen und 44 Prozent bei Übernachtungen die größte Zunahme, gefolgt von Rheinhessen mit einem Plus von 11,2 Prozent bei Gästen und 8,4 Prozent bei Übernachtungen. Die Mosel-Saar-Region und die Pfalz verzeichneten ebenfalls Zuwächse. Im Bereich der Betriebsarten registrierten vor allem Hotel garnis, Jugendherbergen, Hütten und Vorsorge- und Rehabilitationskliniken deutliche Steigerungen. Lediglich die Ferienzentren sahen einen Rückgang, hauptsächlich wegen Umstrukturierungen und längeren Schließungen.
Herkunft der Gäste
Der Großteil der Gäste (76 Prozent) kam aus dem Inland, wobei der Zuwachs an ausländischen Besuchern (11 Prozent) den der inländischen Gäste (7,5 Prozent) übertraf. Im Dezember 2023 wurden 456.000 Gäste und etwa 1,15 Millionen Übernachtungen registriert, ein Anstieg im Vergleich zum Vorjahr, jedoch noch unter dem Niveau von 2019.