Am morgigen Sonntag entscheiden die Bürgerinnen und Bürger von Mayen-Koblenz in einer Stichwahl über ihren nächsten Landrat. Marko Boos (SPD) und Christian Altmaier (FWG) stehen bereit, ihre Visionen für den Landkreis zu verwirklichen. Beide Kandidaten haben ähnliche Ziele, legen jedoch unterschiedliche Schwerpunkte in ihren Strategien.
Bildung und Infrastruktur:
Sowohl Boos als auch Altmaier erkennen die Wichtigkeit der Bildungsinfrastruktur und streben danach, die Schulen im Kreis zu modernisieren. Während Boos einen starken Fokus auf die technologische Erneuerung legt, betont Altmaier die Verbesserung der Zugänglichkeit durch bessere Verkehrsverbindungen.
Gesundheitsversorgung und soziale Dienste:
Die Kandidaten sind sich einig, dass die medizinische Versorgung, besonders in den ländlichen Gebieten, verbessert werden muss. Hier setzt Boos auf den Ausbau spezifischer Dienste wie Geburtsstationen, während Altmaier die Effizienz und Zugänglichkeit der bestehenden Einrichtungen fokussiert.
Öffentlicher Nahverkehr (ÖPNV):
Marko Boos hat klare Vorstellungen zur Verbesserung des ÖPNV: „Der ÖPNV ist für viele Menschen im Kreis ein andauerndes Ärgernis. Ich sage es ganz klar: Der ÖPNV in der momentanen Lage muss Chefsache sein. Aus eigener Anschauung weiß ich, dass weder dem Kreis noch der VRM ein vernünftiges Beschwerdemanagement gelingt. Es kann nicht sein, dass wir alle zuschauen, wie eine große Zahl an Bussen Tag für Tag leer durch den Kreis fährt.“ Boos fordert sofortige, transparente Maßnahmen zur Lösungsfindung und möchte die Bürger in diesen Prozess miteinbeziehen.
Christian Altmaier sieht ebenfalls Handlungsbedarf, betont jedoch, dass der Landkreis auf dem richtigen Weg sei und bereits wichtige Schritte unternommen habe: „Die Finanzierung des ÖPNV steht auf tönernen Füßen, eine Herausforderung, die auf Bundesebene und durch die Landesregierung adressiert werden muss. Trotzdem haben wir im Kreis eigene Maßnahmen ergriffen, um das Angebot zu erweitern.“ Altmaier kritisiert das aktuelle Fördermodell und verspricht, als Landrat Mobilitäts-Konferenzen einzuberufen, um die Bürger bei den Reformen des ÖPNV einzubeziehen und über notwendige Einsparungen transparent zu informieren.
Wirtschaftsentwicklung und Umwelt:
Boos und Altmaier sehen die Notwendigkeit, die lokale Wirtschaft zu stärken und gleichzeitig nachhaltige Projekte voranzutreiben. Beide betonen die Bedeutung von Klimaschutzprogrammen, wobei Boos eine stärkere Integration und bessere Bearbeitung dieser Programme durch die vorhandenen Mitarbeiter fordert.
Fazit:
In der bevorstehenden Stichwahl haben die Bürgerinnen und Bürger die Wahl, welcher Kandidat ihre Interessen und Visionen am besten vertreten kann. Die Wahlbeteiligung ist entscheidend, um die zukünftige Entwicklung von Mayen-Koblenz aktiv mitzugestalten. Nutzt eure Stimmen, um den Kurs zu bestimmen, den der Kreis in den kommenden Jahren nehmen wird.