„Wir wollen Mayen-Koblenz als modernes Touristenziel stärken“, erklärt Michael Schwippert, stellvertretender REMET-Geschäftsführer.
Sehenswürdigkeiten mit interaktiven Erlebnissen
Die Burg Eltz wird beispielweise durch die digitale Rekonstruktion einer alten Handelsstraße ergänzt, auf der Händler und Ritter dargestellt werden. Auch andere historische Highlights wie die Tuchmacherstadt Monreal, der Vulkanausbruch des Laacher Sees und die Sayner Hütte werden digital wiederbelebt.
Drei Protagonisten führen durch die Geschichte
Eine erzählerische Rahmenhandlung verbindet die Stationen. Die Besucher können aus drei Perspektiven wählen: Opa Alfred, der sich für historische Fakten interessiert, Vater Christian, der Legenden mag, und Tochter Maya, die spielerische Aufgaben löst.
Smartphone als Schlüssel zur Zeitreise
Die Zeitreise funktioniert über die Kamerafunktion des Smartphones. Die reale Umgebung wird mit 3D-Inhalten, Animationen und interaktiven Aufgaben überlagert, sodass Besucher historische Szenarien direkt erleben können.