In unserem ersten Artikel der Serie erfahrt ihr, welche Pläne die Landratskandidaten für die Gesundheitsversorgung und soziale Dienste im Kreis Mayen-Koblenz haben. Lest, welche Strategien Marko Boos, Pascal Badziong und Christian Altmaier verfolgen, um die medizinische Versorgung zu verbessern. Informiert euch weiter über ihre Vorschläge in der Podiumsdiskussion am Dienstag, den 21. Mai. Die Veranstaltung wird live auf YouTube übertragen: www.youtube.com/@aktuell4u.

Polch |

Die Landratskandidaten von Mayen-Koblenz präsentieren ihre Pläne zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung und sozialer Dienste. Während Marko Boos auf die Förderung von Telemedizin setzt und Pascal Badziong Gesundheitszentren modernisieren möchte, fokussiert Christian Altmaier auf mobile medizinische Einheiten für ländliche Gebiete.

In Mayen-Koblenz steht die Gesundheitsversorgung und die Qualität sozialer Dienste im Mittelpunkt der anstehenden Landratswahl. Die Kandidaten Marko Boos (SPD), Pascal Badziong (CDU, unterstützt durch Bündnis90/Die Grünen und FDP) und Christian Altmaier (FWG) haben jeweils ihre eigenen Ansätze und Lösungen präsentiert, um diese entscheidenden Bereiche zu verbessern. Ihre Vorschläge spiegeln eine Mischung aus langfristigen Visionen und praktischen Maßnahmen wider.

Marko Boos (SPD): Marko Boos setzt sich für eine umfassende Stärkung der lokalen Gesundheitsinfrastruktur ein. Er plant, die Verfügbarkeit von Haus- und Kinderärzten im Kreis durch Anreize für junge Mediziner zu verbessern, die sich in ländlichen oder unterversorgten Gebieten niederlassen. Zudem möchte er die digitalen Gesundheitsdienste ausbauen, um allen Bürgern Zugang zu Telemedizin und Online-Beratungen zu bieten, besonders in abgelegenen Regionen.

Pascal Badziong (CDU, unterstützt durch Bündnis90/Die Grünen und FDP): Pascal Badziong fokussiert sich auf die Modernisierung und Effizienzsteigerung bestehender Einrichtungen. Er sieht großes Potential in der Förderung von Gesundheitszentren, die verschiedene Fachrichtungen unter einem Dach vereinen. Badziong plant auch, lokale Gesundheitsinitiativen zu unterstützen, die Prävention und Wellness in den Vordergrund stellen, um die allgemeine Gesundheit der Bevölkerung zu fördern.

Christian Altmaier (FWG): Christian Altmaier betont die Wichtigkeit der Nähe und Erreichbarkeit von Gesundheitsdiensten. Er schlägt vor, mobile medizinische Einheiten einzuführen, die regelmäßig ländliche und schwer erreichbare Gegenden anfahren, um dort Untersuchungen und Beratungen anzubieten. Altmaier möchte auch die Unterstützung und Ressourcen für Pflegeeinrichtungen und soziale Dienste erhöhen, um sicherzustellen, dass ältere Bürger und Menschen mit Behinderungen besser betreut werden.

Gemeinsame Herausforderungen und Kooperationsmöglichkeiten: Alle Kandidaten erkennen die Notwendigkeit einer verbesserten Koordination zwischen Krankenhäusern, Rettungsdiensten und sozialen Einrichtungen an. Ein gemeinsamer Vorschlag ist die Schaffung einer zentralen Koordinierungsstelle, die die Effizienz der Dienste steigert und die Wartezeiten für Patienten verringert.

Die Details ihrer Strategien und die Auswirkungen auf die Bevölkerung werden sie in der Podiumsdiskussion am 20. Mai im Forum in Polch weiter erörtern. Dieses wichtige Ereignis, organisiert in Zusammenarbeit mit Antenne Koblenz, bietet geladenen Gästen die Möglichkeit, die Visionen der Kandidaten direkt zu erleben und wird zudem live über youtube über den folgenden Link: (9) aktuell4u - YouTube für ein breiteres Publikum übertragen.