Die Landratswahl in Mayen-Koblenz rückt auch die sozialen Themen und das Gemeinschaftsgefühl in den Vordergrund. Die Kandidaten Marko Boos (SPD), Pascal Badziong (CDU, unterstützt durch Bündnis90/Die Grünen und FDP), und Christian Altmaier (FWG) bringen jeweils eigene Ideen ein, um den sozialen Sektor zu stärken und die Lebensqualität für alle Bürger zu verbessern.
Marko Boos (SPD) konzentriert sich auf die Integration und Inklusion aller Gesellschaftsschichten. Er möchte soziale Programme fördern, die allen Zugang zu Bildung und Gesundheitsdiensten ermöglichen. Boos plant, spezielle Unterstützungsangebote für benachteiligte Gruppen zu schaffen und die Vernetzung sozialer Dienste im Kreis zu verbessern.
Pascal Badziong (CDU, unterstützt durch Bündnis90/Die Grünen und FDP) setzt auf die Förderung des Ehrenamtes und die Stärkung lokaler Vereine und Initiativen. Er sieht in der aktiven Bürgerbeteiligung den Schlüssel zur Förderung des Gemeinschaftssinns. Badziong möchte auch die Sicherheit im öffentlichen Raum erhöhen, um ein sicheres und attraktives Umfeld für alle Bürger zu schaffen.
Christian Altmaier (FWG) fokussiert auf die Verbesserung der Lebensqualität in ländlichen Gebieten. Er schlägt vor, die medizinische Versorgung und den öffentlichen Nahverkehr in diesen Regionen zu stärken, um gleichwertige Lebensverhältnisse über den gesamten Kreis hinweg zu fördern. Altmaier möchte auch innovative soziale Projekte unterstützen, die lokale Gemeinschaften stärken und das soziale Miteinander fördern.
Diese wichtigen sozialen Themen und die individuellen Ansätze der Kandidaten werden in der exklusiven Podiumsdiskussion am 20. Mai im Forum in Polch näher beleuchtet.
Die Veranstaltung, zu der ausgewählte Gäste eingeladen sind und die von Antenne Koblenz live übertragen wird, verspricht tiefe Einblicke in die Pläne zur Verbesserung der sozialen Landschaft in Mayen-Koblenz.