Zum zweiten Jahrestag der Flutkatastrophe im nördlichen Rheinland-Pfalz gab es eine Gedenkveranstaltung der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler im Kurpark Bad Neuenahr. Gerade rund um den Jahrestag ist die Trauer und die ungebrochene Anteilnahme besonders stark. Das Anzünden von Kerzen, der Besuch von Gottesdiensten oder Gedenkveranstaltungen sendeten eine ganz wichtige Botschaft aus.
Vor zwei Jahren hat eine zerstörerische Flut das Ahrtal und Teile der Eifel fast völlig verwüstet. 136 Menschen hat sie das Leben gekostet, ein Mensch wird noch immer vermisst. Rheinland-Pfalz trauert um die Toten, fühlt mit den Angehörigen und steht an der Seite der Betroffenen. Alle Menschen, deren Leben durch die Flut einen tiefen Einschnitt erfahren hat, sollen wissen, dass wir an ihrer Seite bleiben. Niemand ist und wird vergessen. Wie so viele Menschen im ganzen Land erschüttern auch mich persönlich die Folgen der Katastrophe nach wie sehr. Umso mehr bin ich beeindruckt von dem immensen Willen der Menschen, die ihre Heimat Schritt für Schritt wiederaufbauen. Dieser Wille hat bereits viel bewegt. Kleine und große Lichtblicke sind nach zwei Jahren sichtbar. - Malu Dreyer (Ministerpräsidentin Rheinland-Pfalz)
In jedem Projekt stecke sehr viel Anstrengung und manchmal auch Belastung. Und es gebe Betroffene, denen noch die Kraft fehle und die einfach noch nicht so weit seien.
Deswegen war es wichtig, dass wir die Antragsfrist verlängert haben. Genauso wichtig ist es, dass wir uns um die Menschen kümmern, die die Bilder der Flut nicht loslassen. - Malu Dreyer (Ministerpräsidentin Rheinland-Pfalz)
Der Wiederaufbau sei und bleibe ein Regierungsschwerpunkt. Die Landesregierung setze zusammen mit den kommunalen Ebenen, den Bürgern und Bürgerinnen und den vielen ehrenamtlich Helfenden alles daran, dass der Wiederaufbau weiter gelinge und Neues entstehe. 24 Monate nach der Flut sei an vielen Stellen nach und nach ein neuer Alltag eingekehrt.
Belebte Wochenmärkte in der Region, die einladende Altstadt in Ahrweiler oder das wunderschöne Kurviertel in Bad Neuenahr zeugen von wiedergewonnener Lebensqualität. - Malu Dreyer (Ministerpräsidentin Rheinland-Pfalz)
Auch die steigenden Touristenzahlen setzten ein Zeichen der Zuversicht. Nicht zuletzt würden über die vielen Infrastrukturprojekte wie Radwege oder Zugstrecken, Nahwärmenetze oder Glasfaserausbau wichtige Grundlagen für eine nachhaltige und zukunftsstarke Region geschaffen. Dazu gehöre auch, dass die Landesregierung in enger Zusammenarbeit mit den Kommunen und dem Landkreis den Katastrophen- und Hochwasserschutz weiterentwickele. In Zukunft deutlich besser für eine Katastrophe gewappnet zu sein, sei das gemeinsame Ziel.
Heute ist ein Tag, an dem der Blick zurück und der Blick nach vorne zusammentreffen. Unsere Gedanken sind bei den Verstorbenen und unser ganzes Mitgefühl gilt den Menschen, die ihre Liebsten verloren haben. Ich danke allen, die engagiert mitanpacken und andere ermutigen, weiterzumachen. Sie hier im Ahrtal zeigen, wieviel Menschenmögliches die Kraft der Vielen bewegt. - Malu Dreyer (Ministerpräsidentin Rheinland-Pfalz)