„Häcker 60Plus“ spenden für geflüchtete Ukrainer
Die Gruppe „Häcker 60 Plus“ der Ehrenamtsinitiative hat durch ihre Tätigkeit 500 Euro als „Dankeschön“ von zufriedenen Nutzern des Angebots erhalten. Diesen Betrag haben die Häcker aus eigener Tasche auf 1000 Euro verdoppelt und dem Haus der Familie zur Unterstützung von geflüchteten Menschen aus der Ukraine überreicht. Dafür bedankten sich Oberbürgermeister Achim Hütten (rechts), Bürgermeister Claus Peitz (links) und HdF-Leiterin Lisa Scharrenbach (4. von links). (Foto: Stadt Andernach/Maurer)
„Häcker 60Plus“ heißt eine Gruppe der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“, die ihre kostenlose Hilfe rund um den Computer anbietet. Wegen der Corona-Pandemie konnte die Gruppe nur wenige Service-Stunden im Haus der Familie abhalten. Trotzdem haben die Häcker über die Telefon-Hotline und durch E-Mail-Kontakte vielen PC-Nutzern online oder per Fernwartung helfen können.
Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger nutzten diese Hilfe und haben als Dankeschön eine Spende gegeben – vor allem über ein Onlinebezahlsystem, das die Häcker auf ihrer Homepage anbieten. Jetzt haben die Häcker diese Spenden aus eigener Tasche auf 1000 Euro verdoppelt und an das Haus der Familie übergeben, das sich auch um die Koordinierung der Hilfen für geflüchtete Menschen aus der Ukraine kümmert. Die pädagogische Leiterin des Hauses der Familie, Lisa Scharrenbach, bedankte sich bei den „Häckern“ für die Spende, die zur Unterstützung von Geflüchteten aus der Ukraine, die in Andernach untergebracht wurden, bestimmt ist. Außerdem überreichten die Häcker einen aufbereiteten Laptop, der es einer jungen Ukrainerin ermöglicht, ihr Studium online fortsetzen zu können. Oberbürgermeister Achim Hütten und Bürgermeister Claus Peitz würdigten das ehrenamtliche Engagement der Häcker und bedankten sich für die großzügige Hilfe..
Weitere Infos zu den Häckern unter https://h60p.de